Willkommen bei den Bergfreunden
Servus und herzlich willkommen bei den Bergfreunden Ismaning!
Los ging’s 1954 mit Bergsteigen, im Sommer wie im Winter. In den 60er Jahren kam dann Skifahren hinzu, in den 70ern die Skigymnastik, die heutige Abteilung Fitness. Weiter ging es in den 80ern mit Langlauf, und zuletzt kamen in den 90ern das Bergradeln (MTB) und das Snowboarden hinzu. Wir sind ein eigenständiger Verein mit über 700 Mitgliedern, angeschlossen an den BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband), und Mitglied im SVM (Skiverband München) bzw. dem BSV (Bayerischer Skiverband). Unsere Heimat sind in erster Linie die Berge, deshalb haben wir seit vielen Jahren eine „Hütte“ (eigentlich ist es ein altes Bauernhaus) im Zillertal. Aber auch in Ismaning sind wir zu Hause, hier haben wir ein Vereinsheim in der Osterfeldhalle, das zugleich auch Sitz des Vereins ist. Weitere Informationen findest du auf unseren Seiten der Sparten, klick dich doch einfach mal durch. Falls du einmal reinschnuppern willst in unsere Aktivitäten, sprich einfach den Spartenleiter oder Übungsleiter direkt an. Danach kannst du dir dann überlegen, Mitglied bei uns zu werden. Weitere Infos dazu findest du hier (link zu „Mitglied werden“).
Vorgaben zur Hüttennutzung in Zeiten von Corona

Liebe Mitglieder,
aufgrund der Vorgaben durch Tirol, bleibt die Hütte für Vereinsmitglieder bis auf weiteres geschlossen.
Bitte beachtet zudem bei einer Wiedereröffnung folgende Vorgaben zur Nutzung:
- Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen halten - außer gegenüber Personen aus dem gemeinsamen Haushalt oder Mitreisenden in der gleichen Wohneinheit.
- Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
- Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife mind. 30 Sekunden waschen, bzw. noch besser desinfizieren
- Berührung im Gesicht mit ungereinigten Händen vermeiden.
- Pro Tisch möglichst nur eine Familie/ein Haushalt. Auch die Tische in der Stube dazu nutzen. Falls mehrere Familie/ein Haushalt an einem Tisch sitzen müssen, ist ein Mindestabstand von 1m einzuhalten.
- Pro Schlafraum grundsätzlich nur Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben. Zunächst sind deshalb alle 5 Schlafräume zu belegen. Falls dies nicht ausreicht ist beim Schlafen ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben.
- Mund-Nasen-Schutz ist grundsätzlich nicht erforderlich.
Weiterlesen: Vorgaben zur Hüttennutzung in Zeiten von Corona